Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Konflikt-Lösungsverfahren im Biodiversitätsschutz: Nachhaltige Schutz- und Nutzungsstrategien am Beispiel von Fischereiwirtschaft und dem Schutz von Fischotter, Kormoran und Robbe

Projektleiter:
Projektbearbeiter:
PD Dr. habil Klaus Henle, Dr. R. Klenke, Dr. B. Gruber...
Finanzierung:
EU - FP7;
Das übergeordnete Ziel des interdisziplinären EU-Projektes FRAP besteht in der Entwicklung eines allgemein anwendbaren Verfahrens zur Konfliktlösung ("Framework for biodiversity Reconciliation Action Plans" - FRAP) zwischen dem Biodiversitäts-schutz und der Nutzung biologischer Ressourcen durch den Menschen. Dieses allgemeine Verfahren wird am Beispiel desKonfliktes zwischen dem Schutz großer, fischfressender Wirbeltiere und der Fischereiwirtschaft veranschaulicht. Die Teilziele sind:1.eine ökologische und sozio-ökonomische Bewertung der Konflikte zwischen dem Schutz großer Wirbeltiere und der Fischwirtschaft; 2.die Bewertung bestehender und Entwicklung neuer, erfolgversprechender Konfliktlösungsstrategien sowie die Entwicklung eines entsprechenden umweltpolitischen Instrumenten-Mixes; 3.die Entwicklung und Anwendung partizipativer Entscheidungsverfahren sowie Empfehlungen für die effektive Ein-beziehung von Stakeholdern;4. die Vermittlung der Forschungsergebnisse an Betroffene und Öffentlichkeit

Anmerkungen

Schlagworte:
Biodiversität, FRAP, Fischerei, Nutzungsstrategien, Schutz

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...