Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Kompetenz in der Elektromobilität: Teilprojekt "Digitaler Zwilling für Antriebsstrangkonzepte (DZA) mit variabler Modellierungstiefe"

Projektbearbeiter:
M.Sc. Laurenz Stellmach, Dr.-Ing. Christian Daniel
Finanzierung:
EU - EFRE Sachsen-Anhalt ;
Simulationsmodell des Gleichlaufgelenks
Das Projekt zielt auf die Umsetzung eines digitalen Zwillings im Bereich des Antriebsstrangs ab und führt verschiedene methodische Vorarbeiten im Bereich der Komponentenentwicklung (Wechselwirkung zwischen Struktur- und Elektrodynamik sowie Akustik in E-Komponenten) mit Gesamtsystembetrachtungen zusammen. Der Hauptfokus der Arbeiten liegt hierbei auf Simulationsmodellen für Gleichlaufgelenke in den Antriebssträngen, die infolge der E-Mobilität anderen Lasten unterworfen sind.
Dabei werden Fragestellungen bzgl. der Identifikation von Anregungsmechanismen in den Gleichlaufgelenken sowie Prozessparameter zu deren Einflussnahme untersucht. Die dafür notwendigen experimentellen Untersuchungen erfolgen an einem Gelenkwellen- sowie einem Road-to-Rig Prüfstand.
Die relevanten Arbeitspakete lassen sich wie folgt zusammenfassen:
  • Aufnahme von Messdaten (Kräfte, Drehmomente, Beugewinkel, Schwingungen) des Antriebsstrangs in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kompetenz in AutoMobilität (IKAM) & dem Center for Method Development (CMD)
  • Entwicklung einer detaillierten Berechnungsmethode des Antriebsstrangs mit Fokus auf die Gleichlaufgelenke
  • Reduzierung des Komplexitätsgrads zur Implementierung der Methode in den typischen Entwicklungsablauf

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Elmar Woschke

Prof. Dr.-Ing. Elmar Woschke

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6757071

Fax:+49 391 6711379

elmar.woschke@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...