« Forschungslandschaft: Projekte
Kanalschätzung für adaptive OFDM-Systeme
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
M.Sc. Ali Ramadan Ali
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Aufgrund des großen Bedarfs von Funkkanälen mit hohen Übertragungsraten gewinnen neue und hochentwickelte Methoden zur Beseitigung der Effekte von Mehrwegeausbreitung zunehmend an Bedeutung. Das Orthogonal Frequency Division Multipelx (OFDM)- Verfahren hat sich für praktische Anwendungen in der Datenkommunikation als gängiges Verfahren durchgesetzt. Es wird erfolgreich eingesetzt für Wireless Local Area Netwerke (WLAN) mit hoher Geschwindigkeit und gilt als Standardverfahren für Digital Audio Broadcasting (DAB), Digital Video Broadcasting (DVB-T) in Europa und ist aussichtsreicher Kandidat für 4G Mobile Communication Systeme. Das OFDM-Verfahren zeichnet sich aus durch die effiziente Nutzung des Übertragungsspektrums und die Fähigkeit, die Intersymbolinterferenz (ISI) in Multi-Path-Kanälen zu verhindern. Ein Schwerpunkt dieser Promotion sind die Entwicklung und Optimierung von Algorithmen zur Schätzung von zeitvarianten Kanälen und zur Erkennung der empfangenen OFDM-Symbole. Des Weiteren werden typische OFDM-Probleme, wie z.B. die Inter-Carrier Interference (ICI), große Peak-to-Average Power Ratio (PAPR), Synchronisation und Komplexität, untersucht. Um die Kapazität und die Performance des Systems zu erhöhen, werden adaptive Methoden angewendet.
Anmerkungen
Schlagworte:
DAB, ISI, OFDM
DAB, ISI, OFDM
Kontakt

Prof. Dr. Abbas Omar
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Informations- und Kommunikationstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758449
Fax:+49 391 6720053
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...