« Forschungslandschaft: Projekte
Informationstechnologische Fähigkeiten und Unternehmensleistung: Eine meta-analytische Synthese
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Ida-Anna Thiele
Finanzierung:
Haushalt;
Dieses Projekt zielt darauf ab, das Verständnis dafür zu verbessern, wie verschiedene Dimensionen der Informationstechnologie (IT) mit verschiedenen Facetten der Unternehmensleistung zusammenhängen. Frühere Forschungen haben ergeben, dass IT-Fähigkeiten die wirtschaftliche Leistung von Unternehmen erheblich verbessern. Allerdings wurden die verschiedenen Dimensionen der IT-Fähigkeiten in den Primärstudien oft auf unterschiedliche Weise operationalisiert und bezeichnet, was eine Synthese der vorhandenen Ergebnisse erschwert. Darüber hinaus sind frühere Studien durch unschlüssige Ergebnisse gekennzeichnet, die sich in Richtung und Größe der Effekte unterscheiden. Infolgedessen fehlt uns ein umfassendes Verständnis darüber, ob, in welchem Ausmaß, wie und wann IT-Fähigkeitsdimensionen mit unterschiedlichen Leistungsergebnissen von Unternehmen verbunden sind.
Die Hauptziele dieses Projekts sind vierfacher Natur. Erstens nutzen wir eine systematische Überprüfung, um verschiedene IT-Fähigkeitsdimensionen zu integrieren und zu kategorisieren. Als Ergebnis liefern wir eine systematischere und vollständigere Konzeptualisierung des Konstrukts der IT-Fähigkeiten. Zweitens fassen wir auf der Grundlage der entwickelten Kategorisierung die vorhandenen Ergebnisse für die Hauptkategorien von IT-Fähigkeiten meta-analytisch zusammen und liefern so genauere Schätzungen der durchschnittlichen Effektstärken der verschiedenen Kategorien von IT-Fähigkeiten. Drittens verwenden wir auf der Grundlage der bivariaten meta-analytischen Ergebnisse und der Interkorrelationen eine Gemeinsamkeitsanalyse, um die einzigartigen und gemeinsamen Beziehungen zwischen den IT-Fähigkeiten und der Unternehmensleistung zu untersuchen. Auf diese Weise erhalten wir ein differenzierteres und ganzheitlicheres Verständnis des einzigartigen Beitrags der einzelnen IT-Fähigkeiten und der Varianz in der Unternehmensleistung, die durch verschiedene Kategorien gemeinsam erklärt wird. Schließlich verwenden wir die Moderatorenanalyse, um die Randbedingungen zu bewerten, die für die Variabilität in Richtung und Größe der Effektgrößen verantwortlich sein könnten.
Die Hauptziele dieses Projekts sind vierfacher Natur. Erstens nutzen wir eine systematische Überprüfung, um verschiedene IT-Fähigkeitsdimensionen zu integrieren und zu kategorisieren. Als Ergebnis liefern wir eine systematischere und vollständigere Konzeptualisierung des Konstrukts der IT-Fähigkeiten. Zweitens fassen wir auf der Grundlage der entwickelten Kategorisierung die vorhandenen Ergebnisse für die Hauptkategorien von IT-Fähigkeiten meta-analytisch zusammen und liefern so genauere Schätzungen der durchschnittlichen Effektstärken der verschiedenen Kategorien von IT-Fähigkeiten. Drittens verwenden wir auf der Grundlage der bivariaten meta-analytischen Ergebnisse und der Interkorrelationen eine Gemeinsamkeitsanalyse, um die einzigartigen und gemeinsamen Beziehungen zwischen den IT-Fähigkeiten und der Unternehmensleistung zu untersuchen. Auf diese Weise erhalten wir ein differenzierteres und ganzheitlicheres Verständnis des einzigartigen Beitrags der einzelnen IT-Fähigkeiten und der Varianz in der Unternehmensleistung, die durch verschiedene Kategorien gemeinsam erklärt wird. Schließlich verwenden wir die Moderatorenanalyse, um die Randbedingungen zu bewerten, die für die Variabilität in Richtung und Größe der Effektgrößen verantwortlich sein könnten.
Kontakt

Prof. Dr. Christopher Schlägel
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Professur BWL, insb. Behavioral International Management
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 361 6758393
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...