« Forschungslandschaft: Projekte
Global Bike Curriculum Plattform
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Chris Reich,
Tim Böttcher,
Robert Häusler,
André Faustmann,
M.Sc. Marcel Himburg
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Seit der Eröffnung des UCC Magdeburg im Jahr 2001 wurden Lehrmaterialien in und um SAP-Lösungen entwickelt. Während zu Beginn lediglich lose Übungen und Foliensätze erstellt wurden, werden Lehrmaterialien heute unter Nutzung vieler verschiedener Lernmethoden erstellt. Dazu zählt vor allem die Case Study Methode. In unterschiedlichen Ausprägungen (explorativ, deskriptiv, applikativ) werden Studierende an das Thema integrierter Geschäftsprozesse in Unternehmen herangeführt.
Die Lehr- und Lernumgebung rund um das Modellunternehmen Global Bike bietet seit 2008 ein umfangreiches, realistisches Szenario eines fiktiven mittelständischen Unternehmens. Seit der initialen Erstellung von Präsentationen, Übungen, Fallstudien und Zusatzmaterial wurden die Unterlagen am UCC Magdeburg stetig erweitert, weiter modularisiert sowie an lokale Anforderungen angepasst. Seit Sommer 2016 steht den weltweit mehr als 2000 Bildungseinrichtungen im SAP University Alliances Programm die aktuelle Version 4.2 zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde seit 2014 am UCC Magdeburg eine Plattform entwickelt, auf der Curriculum Designer und Dozenten aus aller Welt gemeinsam mit SAP-Experten neue Lehrmaterialien erstellen können. Pro Jahr werden so 10 bis 20 solcher Projekte erfolgreich bearbeitet und die Ergebnisse der akademischen Community zur Verfügung gestellt.
Weitere Projektbearbeiter sind: Chris Reich, Tim Böttcher, Robert Häusler, Marcel Himburg, André Faustmann
Die Lehr- und Lernumgebung rund um das Modellunternehmen Global Bike bietet seit 2008 ein umfangreiches, realistisches Szenario eines fiktiven mittelständischen Unternehmens. Seit der initialen Erstellung von Präsentationen, Übungen, Fallstudien und Zusatzmaterial wurden die Unterlagen am UCC Magdeburg stetig erweitert, weiter modularisiert sowie an lokale Anforderungen angepasst. Seit Sommer 2016 steht den weltweit mehr als 2000 Bildungseinrichtungen im SAP University Alliances Programm die aktuelle Version 4.2 zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde seit 2014 am UCC Magdeburg eine Plattform entwickelt, auf der Curriculum Designer und Dozenten aus aller Welt gemeinsam mit SAP-Experten neue Lehrmaterialien erstellen können. Pro Jahr werden so 10 bis 20 solcher Projekte erfolgreich bearbeitet und die Ergebnisse der akademischen Community zur Verfügung gestellt.
Weitere Projektbearbeiter sind: Chris Reich, Tim Böttcher, Robert Häusler, Marcel Himburg, André Faustmann
Kooperationen im Projekt
- Grand Valley State University, Grand Rapids, Michigan, USA
- SAP SE
- Technische Universität München (TUM)
- Hochschule Harz, Wernigerode
- University of Wisconsin-Milwaukee
- Victoria University Melbourne, Australien
- Hochschule Offenburg
- Hochschule Pforzheim
- Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
- University of Cape Town
- Hochschule für Wirtschaft Siders
- California State University - Chico
- Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
- Hochschule Niederrhein
Anmerkungen
Schlagworte:
GBI, Global Bike, Lehr- und Lernumgebung
GBI, Global Bike, Lehr- und Lernumgebung
Kontakt

Stefan Weidner
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Informatik
SAP University Competence Center
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6754804
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...