« Forschungslandschaft: Projekte
Geräuschgeregelter Dieselmotor
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. Wilfried Henze,
Dipl.-Ing. Karsten Hintz
Finanzierung:
BMWi/AIF;

Heutige Personenkraftwagen mit Dieselmotoren zeichnen sich durch niedrige CO2-Emission (Kraftstoffverbrauch) und dynamisches Fahrverhalten aus. Der Dieselmotor hat jedoch im unteren Last- und Drehzahlbereich ein gegenüber den anderen Geräuschquellen dominierendes Verbrennungsgeräusch. Das Ziel des FVV-Forschungsprojektes ist es, einen geräuschgeregelten Dieselmotor zu entwickeln und somit die Geräuschabstrahlung positiv zu beeinflussen. Die Grundlage des geräuschgeregelten Dieselmotors bildet das körperschallbasierte Motormanagement. Mithilfe von Beschleunigungssensoren werden der Verbrennungsvorgang des Motors zylinderselektiv geregelt und auch die Geräuschemissionen erfasst. Als Geräusch-Bewertungskriterium wird die sogenannte Dieselnote verwendet. Die Dieselnote beschreibt hierbei die Lästigkeit des Geräusches.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Dieselmotor, Einspritzung, Geräusch, Motormanagement, Verbrennung
Dieselmotor, Einspritzung, Geräusch, Motormanagement, Verbrennung
Kontakt

Prof. i. R. Helmut Tschöke
Archiv Forschung
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718712
Fax:+49 391 6712832
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...