Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Genetische Disposition und ökonomisches Entscheidungserhalten

Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Prof. Dr. Weimann, Prof. Dr. Prof. Dr. Münte, Dipl.-Wirt.-Inf. Heinrich, Dipl.-Psych. Dipl.-Psych. Richter
Finanzierung:
Haushalt;
Innerhalb der neuroökonomischen Forschung, die in den letzten Jahren einen sehr deutlichen Aufschwung erfahren hat, wird der Versuch unternommen, Verhaltensmuster, die in speziellen Entscheidungssituation in ökonomischen Experimenten beobachtet werden können, daraufhin zu untersuchen, ob sie sich auch neurologisch manifestieren.   Ziel des Projekts ist es, erstmals den Zusammenhang zwischen genetischer Disposition und dem ökonomischen Entscheidungserhalten zu analysieren. Dabei soll der potentielle Einfluss von Gen-Polymorphismen auf die kognitive Leistungsfähigkeit und spezifische Persönlichkeitseigenschaften junger gesunder Personen untersucht werden. Basierend auf den zu erwartenden Effekten der zum gegenwärtigen Zeitpunkt gewonnenen Daten werden bildgebende Studien durchgeführt, um mögliche gen-basierte Unterschiede auf neuronaler Ebene zu untersuchen.

Anmerkungen

Schlagworte:
Genpolymorphismen, experimentelle Ökonomik, neuro maging, neuroeconomics

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...