« Forschungslandschaft: Projekte
Generierung von Handlungsoptionen in einem erweiterten Modell des Situationsbewusstseins bei Fluglotsen: Entwicklung und Validierung eines Echtzeit-Messtools für Simulationen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Jan Kraemer
Finanzierung:
Das Projekt umfasst die Entwicklung eines Messinstruments zur Echtzeit-Erfassung und Validierung des Situationsbewusstseins von Fluglotsen in einer Echtzeit-Simulation. Untersucht wird, ob sich vorhandene Theorien zum Situationsbewusstsein um eine zusätzliche Ebene, die Options-Ebene, erweitern lassen. Zu diesem Zweck wurde der Option Generation Performance Test entwickelt. Dabei wird geprüft, wie gut Personen in der Lage sind, Options- bzw. Entscheidungsräume für Konfliktsituationen im Luftverkehr zu generieren.
Mit einer studentischen Stichprobe wird am DLR Braunschweig untersucht, ob die entwickelten Werkzeuge sich a) zum Einsatz in einem komplexen Echtzeit-Simulator eignen und b) die aus der Theorie zu erwartenden Zusammenhänge mit kognitiven Fähigkeitsmaßen (u.a. Arbeitsgedächtnisfunktionen, schlussfolgerndes Denken) aufgezeigt werden können.
Es ist zu erwarten, dass die neu entwickelten Werkzeuge einen wichtigen Beitrag zur Erforschung, Entwicklung und Validierung von Mensch-Maschine-Schnittstellen leisten können, insbesondere im Bereich adaptiver, menschzentrierter Automatisierung.
Mit einer studentischen Stichprobe wird am DLR Braunschweig untersucht, ob die entwickelten Werkzeuge sich a) zum Einsatz in einem komplexen Echtzeit-Simulator eignen und b) die aus der Theorie zu erwartenden Zusammenhänge mit kognitiven Fähigkeitsmaßen (u.a. Arbeitsgedächtnisfunktionen, schlussfolgerndes Denken) aufgezeigt werden können.
Es ist zu erwarten, dass die neu entwickelten Werkzeuge einen wichtigen Beitrag zur Erforschung, Entwicklung und Validierung von Mensch-Maschine-Schnittstellen leisten können, insbesondere im Bereich adaptiver, menschzentrierter Automatisierung.
Anmerkungen
Schlagworte:
Arbeitsgedächtnis, Fluglotsen, Situationsbewußtsein
Arbeitsgedächtnis, Fluglotsen, Situationsbewußtsein
Kontakt

Prof. Dr. Heinz-Martin Süß
Archiv Forschung
Forscher
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718468
Fax:+49 391 6711914
heinz-martin.suess@ovgu.de
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718468
Fax:+49 391 6711914
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...