Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Evaluation der Frauenhaus-Arbeit in Sachsen-Anhalt. Tätigkeitsprofile in Frauenhäusern Sachsen-Anhalts

Projektbearbeiter:
S. Böttcher, J. Drygalla, Dr. Voigtländer
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Fragestellungen der Untersuchung, die in Abstimmung mit der Leitstelle für Frauenpolitik entwickelt worden sind, beziehen sich auf zwei Felder. Zum ersten geht es um die Erfassung der Inanspruchnahme der Frauenhäuser in Sachsen-Anhalt, zum zweiten um eine Beschreibung von Tätigkeitsschwerpunkten der konkreten Frauenhaus-Arbeit und deren Entwicklung.
Für den ersten Schwerpunkt wurde von uns die durch die Frauenhäuser in Sachsen-Anhalt jährlich erstellte Belegungsstatistik für die Jahre 1993 bis 1998 ausgewertet, die bei der Leitstelle für Frauenpolitik erfasst und z.T. vorausgewertet vorlag. Die Themenbereiche beziehen sich auf die:
  • Kapazitätsentwicklung der Frauenhäuser in Sachsen-Anhalt
  • Herkunftsgebiete der schutzsuchenden Frauen
  • Aufenthaltsdauer der Frauen im Frauenhaus sowie Gründe für kurzfristigen Aufenthalt
  • Belegung der Frauenhäuser
  • Formen der Nachbetreuung

Anmerkungen

im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, Leitstelle für Frauenpolitik

Schlagworte:
Frau, Frauenhaus, Sachsen-Anhalt

Kontakt

Prof. Dr. Barbara Wörndl

Prof. Dr. Barbara Wörndl

Hochschule Merseburg

Soziale Arbeit.Medien.Kultur

Geusaer Str.

06217

Merseburg (Saale)

Tel.:+49 3461 462200

Fax:+49 3461 462205

barbara.woerndl@hs-merseburg.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...