Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Erzeugung von Pseudozufallszahlen auf Parallelrechnern

Projektbearbeiter:
Dipl. Phys. Heiko Bauke
Finanzierung:
Haushalt;
Parallelrechner (Linux-Cluster) Tina, http://tina.nat.uni-magdeburg.de
Computergenerierte Zufallszahlen sind der wichtigste "Rohstoff" für Simulationen in nahezu allen Gebieten der Naturwissenschaft und der Technik. Als deterministische Maschine ist ein Computer nicht in der Lage, "echte" Zufallszahlen zu erzeugen. Möglich ist nur die Erzeugung von Pseudozufallszahlen, also Folgen von Zahlen, die sich mit statistischen Tests nicht (oder wenig) von "echten" Zufallszahlen unterscheiden lassen. Die effiziente Erzeugung guter Zufallszahlen ist schwieriges Problem, insbesondere für Simulationen auf Parallelrechnern. Wir haben einige dieser Schwierigkeiten mathematisch untersucht und eine hocheffiziente Methode für Parallerechner entwickelt. Erstes Resultat ist eine frei verfügbare, portable C++ Bibliothek zur Erzeugung von Pseusozufallszahlen auf sequentiellen und parallelen Rechnern.

Anmerkungen

Schlagworte:
Monte-Carlo-Simulation, Pseudoufallszahlen, Zufallszahlengenerator, paralleles Rechnen

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...