Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Werkzeuges für eine kombinierte Fertigungstechnologie - Fräsglätten

Projektbearbeiter:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Konstantin Risse, Dr.-Ing. Dmytro Borysenko
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Verfahrenssubstitution und/oder Verfahrenskombination sind Möglichkeiten, eine Steigerung der Produktivität selbst für ausgereifte Fertigungsverfahren zu erreichen. Ziel des Forschungsvorhabens ist, das Zerspanungsverfahren Fräsen (mit einem "unterbrochenen" Schnitt) und das Umformverfahren Glätten/Glattwalzen in einem Hybridwerkzeug zu kombinieren. Damit kann eine Reduzierung der Prozessstufenzahl, eine Einsparung von Fertigungszeit sowie eine gezielte Verbesserung der Eigenschaften der zu erzeugenden Oberflächen erreicht werden. Während für Verfahren mit ununterbrochenem Schnitt (Drehwalzen) positive Ergebnisse aus der Forschung und ersten Anwendungen bekannt sind, konnten keine Anwendungen für das Fräsen/Planfräsen nachgewiesen werden.

Kooperationen im Projekt

Kontakt

Dr.-Ing. Florian Welzel

Dr.-Ing. Florian Welzel

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758623

Fax:+49 391 6742370

florian.welzel@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...