Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung piezoelektrischer Polymer - Dünnschichtwandler

Projektbearbeiter:
Frank Schütte
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von Ultraschallsensoren, das die Eigenschaften klassisch (im Hochvakuum) hergestellter Dünnschichtsensoren mit den Vorteilen einer einfacheren Herstellungstechnologie verbindet. Die geplante Technologie basiert auf der Verdampfung des Lösungsmittels aus einer Lösung eines natürlichen thermoplastischen Materials (Poly-ß-Hydroxybuttersäure) in einem organischem Medium. Die Wandler können in sehr dünnen Schichten sehr variabel auf unterschiedliche Arten und Formen des Trägermaterials aufgebracht werden. Das Verfahren setzt nur einen geringen apparativen Aufwand voraus, so dass auch kleinere Betriebe in der Lage sind, ohne wesentliche Investitionen diese Technologie realisieren können. Am Ende des Vorhabens soll der Prototyp einer Vorrichtung zur Herstellung von Ultraschallwandlern nach dem neuen Verfahren stehen.

Anmerkungen

FKZ 1707701, Förderung: BMBF

Schlagworte:
Dünnschichtsensor, Piezoaktor, Polymer, Sensor, Ultraschallsensor

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...