Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Entwicklung eines Katalysatorbettes für Gasphasenreaktionen auf Basis von Drahtgestricken

Projektbearbeiter:
Quilitzsch Nowak
Finanzierung:
BMWi/AIF;
In einem gemeinsamen, durch die AiF geförderten, Forschungsprojekt der Hochschule Merseburg (FH) mit der MOL Katalysatortechnik GmbH soll anhand kinetischer Betrachtungen der Selektivoxidation von Schwefelwasserstoff ein Beitrag zur Vorbereitung des großtechnischen Einsatzes von MOL®ox-Vollmetallkatalysatoren geleistet werden.Dazu erfolgt im Gaslabor der MOL Katalysatortechnik GmbH die Ermittlung reaktionskinetischer Parameter an einem Integralreaktor. Zum Zwecke der quantitativen Beschreibung des Betriebsverhaltens des technischen Reaktors wird ein den technischen Bedingungen nachempfundenes Gasgemisch in den Laborreaktor eingeleitet und ein funktioneller Zusammenhang zwischen dem Umsatzgrad (Zielgröße) und den Betriebsvariablen hergestellt.Über die reaktionskinetische Auswertung der mit dem Laborreaktor gewonnenen Versuchsergebnisse erfolgt die Ermittlung der kinetischen Zusammenhänge zur Erstellung eines kinetischen Modells. Als Programm wird PRESTO-Kinetics verwendet. Durch die reaktionskinetischen Parameter wie Reaktionsordnung, Geschwindigkeits- und Gleichgewichtskonstanten ist eine quantitative Beschreibung der Messergebnisse möglich.

Anmerkungen

Schlagworte:
Kinetik, Schwefelwasserstoff, Selektivoxidation, Vollmetallkatalysatoren, heterogene Katalyse, kinetische Patameter

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Mathias Seitz

Prof. Dr.-Ing. Mathias Seitz

Hochschule Merseburg

Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Geusaer Straße

06217

Merseburg

Tel.:+49 3461 462104

Fax:+49 3461 462192

mathias.seitz(at)hs-merseburg.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...