« Forschungslandschaft: Projekte
Echtzeitdetektion visueller Fahrerablenkung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Psych. Katharina Papendick
Finanzierung:
Industrie;

In der Literatur herrscht Übereinstimmung darüber, dass die Ablenkung von Autofahrern eine ganz entscheidende Unfallursache darstellt. Da die Anzahl mobiler Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungssysteme im Fahrzeug mittlerweile sehr umfangreich ist, hat die Brisanz des Punktes in den letzten Jahren stetig zugenommen. Durch eine zuverlässige Online-Erkennung der Fahrerablenkung können Fahrerassistenz/informationssysteme adaptiv gestaltet werden und eine entsprechende Parametrierung von Warn- und Eingriffsstrategien erfolgen (z.B. Tolerierung einer höheren Falsch-Alarm-Rate bei früherer Warnung abgelenkter Fahrer). Ein Großteil der Studien widmet sich der visuellen Abwendung. Dabei wurde festgestellt, dass die Abwendungsdauer selten über zwei Sekunden liegt und meistens kürzere, wiederholte Abwendungen zu beobachten sind. Um dies zu berücksichtigen, wertet der in dieser Studie untersuchte Algorithmus zur Echtzeitdetektion visueller Fahrerablenkung vor allen Dingen die Blickhistorien aus.
Anmerkungen
Schlagworte:
Blickregistrierung, Fahrassistenzsystem, visuelle Fahrerablenkung
Blickregistrierung, Fahrassistenzsystem, visuelle Fahrerablenkung
Kontakt

Dr. Sonja Schmicker
Mensch-Technik-Organisation-Planung METOP GmbH
Management & Logistik
Sandtorstr. 23
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 5448619251
Fax:+49 391 5448619259
sonja.schmicker@metop.de
Sandtorstr. 23
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 5448619251
Fax:+49 391 5448619259
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...