Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Dynamische Schwingungsprüfung eines Batteriemoduls

Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. Christian Daniel
Finanzierung:
Haushalt;
Batteriemodul inkl. Kühlmedienversorgung auf dem Schwingungsprüfstand
Im Rahmen des Forschungsprojekts KEM - Kompetenz in Elektromobilität wurde ein modulares Batteriepack auf 48V Basis entwickelt, das sich vor allem durch eine gute Demontierbarkeit und eine Temperierung der Zellen auszeichnet. Diese Funktionen erfordern allerdings einen komplexen Aufbau, welcher den wirkenden dynamischen Lasten (applikationsabhängig) im Betrieb wiederstehen muss.
Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unter dynamischen Bedingungen wurde eine Schwingungsprüfung nach ECE R100-R2 realisiert, wobei aufgrund der notwendigen Kräfte (infolge der hohen zu bewegenden Masse) ein 10 kN Shaker inkl. passender Schwingungsregelanlage verwendet wurde. Um während des Schwingungstests auch alle Schlauchverbindungen auf Dichtigkeit zu prüfen, wurde das Batteriemodul kontinuierlich mit Kühlmedium durchströmt.
Als Ergebnis zeigte das untersuchte Batteriemodul infolge der Prüfung nach mehreren Zyklen (Sinus Sweep 7-50 Hz; 1-0.2 g Peak) weder strukturelle Beschädigungen noch Undichtigkeiten.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Elmar Woschke

Prof. Dr.-Ing. Elmar Woschke

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6757071

Fax:+49 391 6711379

elmar.woschke@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...