Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Dürfen wir in Zukunft nicht mehr so oft zum Arzt gehen? Bürgerforum zur Zukunft der hausärztlichen Versorgung in Zeiten des demografischen Wandels

Finanzierung:
Bund;
In Deutschland gehen Patienten häufiger zum Arzt als in anderen Ländern. Der demografische Wandel führt jedoch zu Veränderungen der hausärztlichen Versorgung. Weniger Ärzte müssen für mehr ältere Patienten sorgen, gerade in einem Flächenland wie Sachsen-Anhalt. Werden wir daher in Zukunft nicht mehr so oft zum Arzt gehen dürfen? Wir untersuchen in unserem Forschungsprojekt „Subjektive Patientenkonzepte zur Inanspruchnahme hausärztlicher Versorgung - eine qualitative Vergleichsstudie zwischen Deutschland und Norwegen“, warum Patienten in Deutschland häufiger zum Arzt gehen als in anderen Ländern. Im Rahmen der Bürgerforen möchten wir mit der Bevölkerung in einen Dialog treten: Wir wollen den Bürgern Sachsen-Anhalts über erste Ergebnisse ihres Forschungsprojektes berichten und von den Bürgern erfahren, was sie von ihrer hausärztlichen Versorgung in der Zukunft erwarten. Die Bürgerforen finden im Oktober in Magdeburg und vier weiteren Gemeinden Sachsen-Anhalts statt. Eine begleitende Ausstellung in Magdeburg soll über das Forschungsprojekt und die Bürgerforen informieren.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Bürgerforum, demografischer Wandel, hausärztliche Versorgung

Kontakt

Dr. Wolfram Herrmann

Dr. Wolfram Herrmann

Leipziger Str. 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6721009

Fax:+49 391 6721010

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...