« Forschungslandschaft: Projekte
Crosstalk zwischen IL-6 und Glucocorticoiden
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Glukokortikoide (z.B. Cortisol) sind körpereigene Botenstoffe, die in Stresssituationen ausgeschüttet werden. Synthetische Glukokortikoide (z.B. Dexamethason) werden seit den 1950er Jahren zur Behandlung entzündlicher Krankheiten eingesetzt. Die genauen Mechanismen ihrer Wirkungen und Nebenwirkungen sind jedoch bis heute nicht verstanden. Es ist bekannt, dass Glukokortikoide die IL-6-induzierte Expression von Akut-Phase Proteinen erhöhen. Zusammen mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Bode (Düsseldorf) konnten wir zeigen, dass dies unter anderem durch eine verstärkte JAK/STAT Signaltransduktion ausgelöst wird. Die Hyperaktivierung der JAK/STAT Signaltransduktion konnten wir durch eine reduzierte Expression des IL-6-induzierten feed-back Inhibitors SOCS3 erklären. Wir untersuchen die molekularen Ursachen dieses Prozesses, um zu zeigen, auf welcher Ebene der Proteinexpression die SOCS3 Synthese unterdrückt wird. Darüber hinaus studieren wir auch die molekularen Grundlagen des Wechselspiels zwischen glandulären Hormonen (Prostaglandin, Glucagon), sowie pro-inflammatorischen Zytokinen (z.B. Interleukin 1) und IL-6.
Anmerkungen
Schlagworte:
Glucocorticoide, IL-6
Glucocorticoide, IL-6
Kontakt

Dr. Anna Dittrich
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Naturwissenschaften
Institut für Biologie
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6750215
Fax:+49 391 6743004
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...