Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Bestandsmanagement für Ersatzteile in einer mehrstufigen Wertschöpfungskette bei Wiederverwendung von Altteilen

Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Im Rahmen immer kürzer werdender Produktlebenszyklen stellt das Bestandsmanagement von Ersatzteilen eine zunehmend schwierige Aufgabe für die Hersteller von Originalteilen dar. Diese versuchen nun, dieser Herausforderung durch die Schaffung neuer Optionen für die Befriedigung der Bedarfe zu begegnen. Insbesondere die Aufarbeitung von Altprodukten stellt hier eine lohnenswerte Alternative zur Neuproduktion dar. Dem steht jedoch die teilweise nur mangelhafte Verfügbarkeit von Altprodukten entgegen, da sich auch andere um den lukrativen Ersatzteilmarkt konkurrierende Unternehmen dieser Werte bewusst sind. Anhand eines Fallbeispiels soll untersucht werden, ob sich beispielsweise mit Rücknahmepreisen sowohl die Rücknahme von Altprodukten als auch der Marktanteil des Herstellers von Originalteilen steigern lassen.

Anmerkungen

Schlagworte:
Aufarbeitung, Bestandsmanagement, Ersatzteile

Kontakt

Prof. Dr. Rainer Kleber

Prof. Dr. Rainer Kleber

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Dozentur BWL, Produktion und Logistik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6751461

Fax:+49 391 6741168

rainer.kleber(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...