« Forschungslandschaft: Projekte
Beeinflussung des Mikrobioms mit E. coli Nissle 2017 zur Unterstützung für Gewichtsabnahme und Verbesserung einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Jan-Peter Sowa
Finanzierung:
Industrie;
In den vergangenen Jahren wurde der Einfluss des Darm-Mikrobioms auf Nährstoffresorption und entzündliche Erkrankungen des Darmes immer deutlicher. Auch bei Adipositas und deren Folge- und Begleiterkrankungen sind Veränderungen des Darm-Mikrobioms bekannt. Inwiefern ein verändertes Darm-Mikrobiom aber ursächlich für Adipositas ist bzw. ob die Ernährung die zu Adipositas führt das Mikrobiom verändert, ist bislang unklar. In diesem Projekt soll geprüft werden, ob eine Beeinflussung des Darm-Mikrobioms durch E. coli Nissle 2017 zur Unterstützung der Gewichtsreduktion hilfreich ist. Ferner soll untersucht werden, ob Surrogat-Parameter der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung durch die E. coli Nissle 2017-Behandlung verbessert werden können.
Anmerkungen
Schlagworte:
Mikrobiom, Next Generation Sequencing
Mikrobiom, Next Generation Sequencing
Kontakt

Prof. Dr. Ali Canbay
Archiv Forschung
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713100
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...