« Forschungslandschaft: Projekte
Bedeutung von EFNB1 für die Zell-Zell-Interaktion
Projektleiter:
Finanzierung:
Das EFNB1-Gen ist an der Zell-Zell-Kommunikation beteiligt. Mutationen des EFNB1-Gens verursachen das Craniofrontonasale Syndrom (CFNS). Diese Erkrankung kann als ein Modell zur Erforschung einer gestörten Zellinteraktion und -kommunikation dienen. Als Mechanismus zur Manifestion von CFNS postulierten wir die Hypothese der "zellulären Interferenz", welche eine Störung der Zellsortierung und -migration voraussagt (Wieland I, Jakubiczka S, Muschke P, Cohen M, Thiele H, Gerlach KL, Adams, RH, Wieacker P. Am J Hum Genet 74, 1209-1215 (2004). Im Rahmen dieses Projektes wollen wir ein Zellkultur-Modell entwickeln, das zur Prüfung der "zellulären Interferenz"-Hypothese eingesetzt werden soll.
Anmerkungen
Schlagworte:
CFNS, EFNB1, zelluläre Interferenz
CFNS, EFNB1, zelluläre Interferenz
Kontakt

apl. Prof. Ilse Wieland
Archiv Forschung
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715381
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...