Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Auswirkungen von Rapid Climate Changes und menschlicher Aktivität auf die holozäne hydrosedimentäre Dynamik Mitteleuropas (Modellregion lössbedecktes Weiße Elster-Einzugsgebiet)

Projektleiter:
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Die Weiße Elster Modellregion repräsentiert ein lössbedecktes Einzugsgebiet unter subkontinentalem Klima in Mitteleuropa. Das Einzugsgebiet zeigt eine ausgesprochen hohe fluvio-geomorphologische Sensitivität gegenüber abrupten hydroklimatischen Wechseln während des Holozäns. Dies wird angezeigt durch gleich mehrmals belegte, horizontale Sediment-Boden-Abfolgen innerhalb der Weiße Elster-Auenstratigraphien. Wir postulieren, dass die Auenarchive der Weißen Elster ein außergewöhnlich hohes Potential für die Erhaltung und Dokumentation globaler Rapid Climate Change-Ereignisse (RCCs) besitzt.

Anmerkungen

Schlagworte:
Holozän, RCC, fluvio-geomorphologische Sensitivität

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...