Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Aufdeckung und Nutzung der Wirkungen von Stickstoffbeimengungen im Schutzgas und im Schweißzusatz beim Schweißen heißrissempfindlicher Ni-Basislegierungen

Projektbearbeiter:
Prof. G. Neubert, Dipl.-Ing. A. Hübner
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Das Ziel des Forschungsprojektes besteht sowohl in der Klärung der Ursachen als auch in der Untersuchung der Möglichkeiten zur Vermeidung von Heißrissen im WIG- und MSG-Schweißgut von ausgewählten relevanten hochwarmfesten Ni-Basislegierungen über das Element Stickstoff. Hierfür wird das Element Stickstoff als Schutzgaskomponente zum inerten Basisgas Argon und als Legierungselement im Schweißzusatz der Lichtbogenatmosphäre und dem Schweißbad zugeführt. Damit ist gewährleistet, dass die Stickstoffzufuhr an den relevanten Schnittstellen Lichtbogenatmosphäre sowie zusatzwerkstoff- und grundwerkstoffseitiges Schmelzbad erfolgt. Die Untersuchungen erfolgen unter Verwendung geeigneter praxisrelevanter vollaustenitischer Schweißzusätze.

Anmerkungen

Schlagworte:
Heißriß, Lichtbogenschweißen, Ni-Basislegierung, Schutzgas, Schweißzusatz, Stickstoff

Kontakt

Dr.-Ing. Manuela Zinke

Dr.-Ing. Manuela Zinke

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758513

Fax:+49 391 6712037

manuela.zinke(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...