« Forschungslandschaft: Projekte
Aller-Gutachten 1: "Hydraulisch-sedimentologisches Gutachten zu Sedimentablagerungen in der Aller für den 1. Planfeststellungsabschnitt (Fluss-km 3+500 bis 5+500)"
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Janine Oelze, M.Sc.
Projekthomepage:
Finanzierung:
BMWi/AIF;
In der Aller bei der Stadt Celle wurden im Frühjahr 2008 im Abschnitt Fluss-km 3+600 bis 5+300 vergleichsweise hohe Mengen an Sedimentablagerungen festgestellt. Dieser Abschnitt entspricht dem Bereich, in welchem zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Region Celle eine Flutmulde auf dem rechtsseitigen Vorland hergestellt wurde. Die Abflussaufteilung wird hydraulisch durch eine Furt in der Flutmulde geregelt. Ziel der Untersuchungen war die Darstellung der Sedimentsituation unterhalb der Wehranlage Celle bis über den Bereich der hergestellten Flutmulde hinaus; vom Frühjahr 2008 im Vergleich zu den Vorjahren sowie die Untersuchung des Einflusses der neu errichteten Flutmulde auf die im Frühjahr 2008 festgestellten erhöhten Sedimentablagerungen und die Aufzeigung der Möglichkeiten, wie die erhöhten Sedimentablagerungen im Flussprofil der Aller und ggf. auch in der Flutmulde in Zukunft verringert werden können.
Anmerkungen
Schlagworte:
Erosion, Morphologie, Sediment, Sedimentablagerung, Sedimenttransportberechnung
Erosion, Morphologie, Sediment, Sedimentablagerung, Sedimenttransportberechnung
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Bernd Ettmer
HS Magdeburg-Stendal
Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit
Breitscheidstraße 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864429
Fax:+49 391 8864415
bernd.ettmer@hs-magdeburg.de
Breitscheidstraße 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864429
Fax:+49 391 8864415
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...