Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Für die Herstellung von Metall-Prototypen in druckgussähnlicher Qualität eignet sich besonders das VDD-Verfahren. Der Prozess läuft rechnergesteuert in einer Anlage ab, wobei die Prototypen ähnlich wie beim Feingießen in keramische »Küvetten« gegossen werden. Das Verfahren macht die Fertigung gegossener Prototypen innerhalb weniger Tage möglich und dient insbesondere der Herstellung von Funktions- und Designprototypen.
Das Vakuum Differenzdruck Verfahren (VDD-Verfahren) ist dem Feingießen und dem Gipsformverfahren zuzuordnen. Es eignet sich hervorragend für Einzel- und Kleinserienfertigung. Arbeitsschritte und Funktionsweisen im Vakuum Differenzdruck Verfahren