Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Infrastruktur: Geräte

Strömungsprüfstand Jaros

G14 , Raum 118

Universitätsplatz 2

30106 Magdeburg

Tel.:+49 391 6758721

Fax:+49 391 6742832

Gerätebeschreibung

Am Lehrstuhl Energiewandlungssysteme für mobile Anwendungen wird der von Dr.-Ing. Karel Jaro¨ entwickelte „Anemometric Tester 24 TV“ verwendet. Der Prüfstand ermöglicht die Erfassung eines räumlich aufgelösten Strömungsfeldes im Zylinder und liefert Aussagen über Zylinderinnenströmungen, sowie die Durchflusskoeffizienten für Ein- und Auslasskanäle.

Messprizip:
Für die Veranschaulichung des Messprizips wird ein Quader definiert. Im Schnittpunkt der Raumdiagunalen des Quaders befindet sich die Druckmesssonde. Die Sonde besitzt zwei getrennte Öffnungen, die im Winkel von 70,5 Grad (entspricht dem Winkel der Raumdiagonalen) zueinander angeordnet sind. Die Sonde bestimmt den in den Richtungen der vier Raumdiagonalen herrschenden Gesamtdruck innerhalb der Strömung. Für jeden Messpunkt sind acht Einzelmessungen erforderlich.

Ergebnis:
•  Durchflussmenge
•  Durchflussbeiwert
•  Messprotokoll Strömungsgeschwindigkeiten in x-,y-,z-Richtung pro Messpunkt
•  Drallzahl und kinetische Drallenergie
•  Tumblezahl und kinetische Tumbleenergie
•  Momentenansatz um x-,y-,z-Achse (vergleichbar zum Tipplemann-Prüfstand)
•  graphische Darstellung: Konturplot, Surfaceplot, Differenzkennfelder der
  Strömungsgeschwindigkeiten, beliebiger Axialschnitt (Winkel)

Messsonde:
• maximaler axialer Weg: 82 mm über Zylinderkopf
• untere Begrenzung: maximaler Ventilhub + 5 mm
• Schrittweite radial: 0,25 mm
• Schrittweite axial (Abstand Messebenen): 0,25 mm
• minimaler Abstand Sonde zu Zylinderwandung: 3,5 mm

Weitere Geräte dieser Struktur