Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Die Anlage dient der Untersuchung des Verdampfungsprozesses von Kohlenwasserstoffen im einseitig beheizten Ringspalt. Hierzu werden zwei, im Aufbau verschiedene Testsektionstypen verwendet. Zum einen werden IR-Testsektionen, bestehend aus einem elektrisch direkt beheizten äußeren Inconel-Rohr und einem inneren Glas-Rohr, untersucht. Bei diesen wird durch die infrarotthermografische Bestimmung des axialen Temperaturprofils der Wärmeübergangskoeffizient ermittelt. Für annähernd gleiche Betriebsbedingungen kann mittels der Visualisierungs-Testsektionen, bestehend aus einem äußeren Glas-Rohr und einem inneren beheizten Inconel-Rohr, unter Verwendung einer Hoch-Geschwindigkeits-Kamera die Strömungsform beim Verdampfungsprozess analysiert werden.