Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Die Godbert-Greenwald-Apparatur besteht aus einem temperaturgeregelten, beheizten Rohr, durch das ein Brennstoff/Luft-Gemisch (i.d.R. ein Staub/Luft-Gemisch) strömt. Es wird die geringste Temperatur ermittelt, bei der die Staubpartikel durch Kontakt mit der erwärmten Oberfläche zünden (Mindestzündtemperatur des aufgewirbelten Staubes). Diese Kenngröße dient z.B. zur Festlegung zulässiger Oberflächentemperaturen in Trocknungsprozessen.