Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Aktivitäten der IT-Branche in Mitteldeutschland koordinieren und sichtbar machen – das ist das Kernanliegen des Cluster IT Mitteldeutschland e. V. Der länderübergreifend agierende Verein wurde 2009 von fünf Unternehmen gegründet. Mittlerweile ist der Cluster IT Mitteldeutschland auf über 30 Mitglieder aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gewachsen. Dabei gehören die beteiligten Unternehmen den verschiedensten Bereichen der IT-Wirtschaft an. Große, etablierte Firmen sind unter den Mitgliedern genauso zu finden wie junge Unternehmen. Hochschulen, Forschungsinstitute und Wirtschaftsförderungen engagieren sich wiederum als Partner für den Cluster IT Mitteldeutschland.
Zusammen treten die Mitglieder als starker Verbund auf, der die Interessen der regionalen IT-Wirtschaft wahrnimmt – gegenüber der Politik, der Öffentlichkeit und weiteren Wirtschaftsakteuren. Gleichzeitig trägt der Verein zur Stärkung der regionalen IT-Wirtschaft bei. Kompetenzen werden gebündelt. Durch die Netzwerkarbeit entstehen fruchtbare, neue Geschäftskontakte und Synergieeffekte. Gemeinsam widmet sich der Verein der Gewinnung und der Sicherung des Fachkräftepotenzials in Mitteldeutschland. Denn qualifizierte Mitarbeiter in der Region zu halten, sieht der Cluster IT als wesentlichen Faktor, um in der Region auch künftig IT-Produkte der Spitzenklasse produzieren zu können. Neben der Unterstützung einer optimalen Lehre steht die Erhöhung der Wahrnehmung für vor Ort ansässige Firmen im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten. Zu diesem Zweck arbeitet der Cluster IT Mitteldeutschland zum Beispiel intensiv mit den Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammen.
Kernaufgaben des Vereins
Standortmarketing für die Branche über die Grenzen Mitteldeutschlands hinaus
Förderung der innovations- u. Wettbewerbsfähigkeit der mitteldeutschen IT-Unternehmen
Schaffung von Leistungstransparenz und Unterstützung der Vernetzung von Wertschöpfungsketten
Gewinnen und Halten qualifizierter Mitarbeiter in der IT-Branche
Darüber hinaus engagieren sich die Mitglieder des Cluster IT Mitteldeutschland regelmäßig in Arbeitskreisen zu branchenrelevanten Themen wie Green IT oder Personal. Während dieser Treffen werden Wege zur optimalen gemeinsamen Umsetzung und deren Kommunikation entwickelt.