Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Spitzencluster, Wachstumskerne, Kooperationsverbünde … immer geht es um das Organisieren und Zusammenführen unterschiedlicher Partner aus Forschung und Wirtschaft. Diese Aufgabe übernehmen wir für Sie. Insbesondere fühlen wir uns dem Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die wirtschaftliche Umsetzung verbunden. Hier bieten wir Ihnen gern einen full-service von der Projektidee über Finanzierungen bis zum Business Development an. Wir unterstützen Sie mit unserem Know-how und Partnern bei der Konzeption Ihres zukünftigen unternehmerischen Weges und führen Sie mit potenziellen Geschäftspartnern zusammen. Mit unseren Partnern initiieren und begleiten wir Projekte, um junge Menschen für naturwissenschaftliche Berufe zu interessieren und um Nachwuchskräfte der Naturwissenschaften mit Industriepartnern zusammen zubringen. Dazu unterstützen wir u.a. das Schülerlabor "Grünes Labor" in Gatersleben.
Sie haben Fragen zur Biotechnologie? Biotechnologie findet praktisch mitten im Alltag statt. Deshalb übersetzen wir schwierige wissenschaftliche Fragen und Sachverhalte so, dass Berührungsängste gegenüber der Biotechnologie und ihren modernen Methoden und Verfahren abgebaut werden.
Ziele und Aufgaben
Unterstützung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei ihrer nachhaltigen Entwicklung
Kommunikation der Entwicklung unserer Region und der beteiligten Akteure
Stärkung der Biotechnologie als Beitrag zur Entwicklung der Wirtschafts- und Innovationsfähigkeit unseres Landes
Vernetzung von traditionsreichen und jungen Unternehmen sowie der verschiedenen Akteure auf wissenschaftlicher und politischer Ebene zum Ausbau von Synergieeffekten und zur weiteren Entwicklung von Wertschöpfungsketten
Initiierung von branchen- und länderübergreifenden Kooperationen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Mitteldeutschland und anderen Bioregionen