« Personen

Betty-Heimann-Straße 5
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522628
Fax:+49 345 5527023
Prof. Dr. Olaf Christen (†)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Forschungsgegenstand des Allgemeinen Pflanzenbaus sind Prozesse auf der Ebene der Fruchtfolge und Fragen der Bodenbearbeitung. Diese beiden Teilbereich stehen in enger Beziehung zur Dynamik von Unkrautpopulationen (Herbologie), dem Auftreten von Krankheiten und Schädlingen sowie den Stoff- und Energieflüssen. Gleichzeitig werden zentrale Aspekte des Bodenschutzes (Verdichtung, Erosion, Entwicklung der organische Bodensubstanz) durch die Wahl des Anbausystems beeinflußt.Auf der Basis dieser klassischen Forschungsbereiche befasst sich der Allgemeine Pflanzenbau / Ökologische Landbau an der Martin-Luther-Universität mit Forschungsthemen auf der Feld-, Betriebs- und Landschaftsebene. Hierbei stehen Forschungsfragen zu Stoff- und Energiekreisläufen, sowie die Potentiale einer schonenden Bodenbearbeitung zur Vermeidung von Bodenschadverdichtungen und Erosion im Vordergrund.
Profil
Vita
bis 1988 | Studium der Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
1990 | Promotion im Pflanzenbau |
1991 - 1992 | Postdoctoral Fellow im Department of Agronomy and Soil Science, University of New England, Armidale, Australien, Asisstent am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (CAU Kiel) |
1998 | Habilitation im Fach Pflanzenbau |
seit 2000 | C4-Professur Allgemeiner Pflanzenbau / Ökologischer Landbau an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
bis 1988 | Studium der Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Expertenprofil
Ackerbau und Ökologischer Landbau
Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Betriebssysteme
Nachhaltigkeitsbewertung nachwachsender Rohstoffe
bodenphysikalische Untersuchungen
Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Betriebssysteme
Nachhaltigkeitsbewertung nachwachsender Rohstoffe
bodenphysikalische Untersuchungen
Serviceangebot
Nachhaltigkeitsbewertung landw. Betriebe
bodenphysikalische Messungen
bodenphysikalische Messungen
Forschergruppen Projekte Kooperationen
Forschergruppen
Projekte
Die Daten werden geladen ...
Kooperationen
- a´verdis, Nachhaltige Verpflegungslösungen GbR, Münster
- Institut für angewandte Ökologie, Freiburg i.B.
- Landesanstalt für Landwirtschaft und Forsten (LLFG) Sachsen-Anhalt
- SKW
- Nordwestdeutsche Forstwirtschaftliche Versuchsanstalt
- Thünen Institut (Prof. Flessa)